Webmontag I/2019 - 18.02.2019 - 18:30 Uhr
Ein neues Jahr - ein neuer Webmontag. Am 18.2.2019 findet der Webmontag wie immer im Karton in der Neustadt statt. Der Einlass ist ab 18:30 Uhr und wie immer gibt es spannende Talks aus dem Webbereich, gemütliche Sofa-Atmosphäre und günstige Getränke. Und die Menschen sollen auch ganz gute Gesprächsthemen haben.
Dieses Mal stellt Lars Peterke das JavaScript Framework Vue.js vor. Eine Bibliothek die Lars so gut findet dass von ihm demnächst sogar ein Buch im O'Reilly Verlag erscheint. Jelto Wodstrcil zeigt das DevOps Tool Kubernetes und warum es jeder nutzen sollte. Und Rainer Pleyer ist dieses Mal mit dem Thema Farbgestaltung dabei.
Bitte beachtet dass die Reihenfolge der Vorträge erst am Webmontag Abend entschieden wird.
Verfolge das Event auf Facebook

Lars Peterke
Vue.js
Früher fand Lars JavaScript irgendwie immer doof. Doch dann kam Vue.js und jetzt findet Lars das alles so gut, dass er sogar ein Buch darüber geschrieben hat! In seinem Talk erzählt er euch, wie Vue vom Underdog zum React-Konkurrenten aufgestiegen ist, wie es funktioniert (falls ihr es noch nicht kennt), welche Tricks euch im Alltag mit Vue helfen (falls ihr es schon kennt) und wie das so ist plötzlich ein Fachbuch bei einem richtigen Verlag zu schreiben.

Jelto Wodstrcil
Kubernetes
In diesem Vortrag möchte ich euch etwas über Kubernetes erzählen. Kubernetes hilft dabei, Software skalierbar, zuverlässig und effizient zu betreiben. Einige nennen das auch gerne Orchestrierung. Wir wollen dabei nicht zu technisch werden, stattdessen wollen wir die Grundidee von Kubernetes verstehen. Auch wenn Kubernetes ein sehr Ops-lastiges Thema ist, sind die bei Kubernetes verwendeten Konzepte für einen weit größeren Personenkreis interessant. Also freut euch auf selbst heilende Software, Autoscaling, programmierbare Infrastruktur und Release-Zyklen von unter einem Tag.

Rainer Pleyer
Wie der Blinde von der Farbe?
Farbe im Design – nur etwas für »Kreative« und reine Gefühlssache? Nein, gar nicht. Na gut, ein wenig. Aber keine Angst, es gibt Ordnung in der Welt der Farben und dieser Talk versorgt euch mit Wissen und ein paar konkreten Tipps, um in eurem nächsten Projekt Farbe besser im Griff zu haben.