Webmontag II/2019 - 20.05.2019 - 18:30 Uhr

  • Wann: 20.05.2019
  • Einlass: 18:30 Uhr
  • Beginn: 19:00 Uhr

Hinweis: Leider muss der Vortrag von Lambert Grosskopf kurzfristig abgesagt werden. Wir konnten allerdings Hauke Brinkmann kurzfristig an Bord holen!

Am 20.5.2019 findet der Webmontag wie immer im Karton in der Neustadt statt. Der Einlass ist ab 18:30 Uhr und wie immer gibt es spannende Talks aus dem Webbereich, gemütliche Sofa-Atmosphäre und günstige Getränke.

Wir beginnen mit Niklas Barning, der stellvertretend Norden.social vorstellt - ein Netzwerk für den Norddeutschen (aber auch alle anderen). Dieses basiert auf dem dezentralen Social Network Mastodon. In diesem Talk will Niklas über die Beweggründe sprechen, die Geschichte und die Zukunft.

Zwar war Rainer Pleyer bereits beim WMHB I/2019 zu Gast, aber das hat uns nicht aufgehalten in direkt noch einmal auf die Bühne zu holen. Ging es beim letzten Mal über Farben, holt er dieses mal die Lego-Steine heraus und erzählt wie er diese in Designprozessen nutzt.

Zuletzt haben wir Prof. Dr. Lambert Grosskopf war viele Jahre Honorar-Professor an der Hochschule Bremen im Bereich "Urheber- und Medienrecht" sowie "IT- und Datenschutzrecht" und tritt auch als Fachanwalt für diese Gebiete in Erscheinung. In seinem Vortrag referiert er u.a. über Artikel 17 (aktuell eher bekannt als Artikel 13) der neuen EU-Urheberrechtsreform und die Auswirkungen auf die Kreativwirtschaft. Ausserdem sollen Publikumsfragen zu diesem aktuellen Thema beantwortet werden können.

Verfolge das Event auf Facebook

Wo:

Karton - Alte Schnapsfabrik
Am Deich 86
28199 Bremen

Auf Karte anzeigen

Hauke Brinkmann

How to vue.js

Wie starte ich eigentlich das krasse neue PWA SPA Projekt, das mein Vertriebler verkauft hat?

Niklas Barning

Norden.social

Seit August 2018 ist die Mastodon Instanz norden.social online. Stellvertretend für die Instanz spricht Niklas über die Gründe warum man ein eigenes soziales Netz gründet und was bisher geschehen ist.

Rainer Pleyer

Studs Not On Top – was ihr beim Bauen mit Spielzeug über Softwaredesign lernen könnt

Lego sind als Metapher für alles mögliche äußerst beliebt: Besonders, wenn man ein Bild für jede Art von Baukastensystem zeigen möchte, nimmt man Lego. Die meisten dieser Vergleiche sind oberflächlich – wer aber selbst etwas länger mit diesem faszinierenden Spielzeug zubringt, findet tiefere Einsichten dazu, wie in Designprozessen Technik und Kreativität zusammenkommen. Es gibt auch selbst entworfene Modelle zu sehen.

Prof. Dr. Lambert Grosskopf

Copyright + Copywrong

Achtung: Der Vortrag entfällt leider!