Webmontag III/2019 - 23.09.2019 - 18:30 Uhr
Am 23.9.2019 findet der Webmontag wie immer - leider wohl dieses mal wohl auch letztmalig - im Karton in der Neustadt statt. Der Einlass ist ab 18:30 Uhr und wie immer gibt es spannende Talks aus dem Webbereich, gemütliche Sofa-Atmosphäre und günstige Getränke.
Zwar achten wir da drauf unsere Abende jedes Mal einen breiten Mix aus allen Themengebieten zusammenzustellen. Manchmal hat man aber auch einen Abend wie diesen. Der dritte Webmontag ist eindeutig sehr "techie". Dass ist aber garnicht so schlimm, denn wir haben wieder drei wunderbare Sprecher dabei.
Zum einen wäre da Ole Roessner, welcher uns das Themenfeld DevOps vorstellt und mit Mythen und Vorurteilen aufräumen möchte. Dann hätten wir noch Oliver Herzberg - bei ihm geht es um das Thema Headless CMS - im Kontext gesetzt zu klassischen CMS System und mit Vorstellung von proprietären und Open Source Projekten. Und auch dabei ist Jonas Hashagen mit Domain Driven Design - ein Thema was unmöglich in einen kurzen Satz richtig zusammenfassen kann und ich deshalb gleich sein lasse.
Bitte beachtet dass die Reihenfolge der Vorträge erst am Webmontag Abend entschieden wird.

Oliver Herzberg
Headless CMS
Ein CMS ist heute bei vielen Webseiten Projekten ein zentraler Bestandteil. Ich habe im Laufe der Jahre mit sehr vielen unterschiedlichen Systemen zu tun gehabt. In meinen Vortag würde ich euch gerne eine Übersicht über Headless CMS geben. Was sind wesentliche Unterschiede, warum halte ich das für einen sinnvollen Ansatz, welche System gibt es am Markt.

Jonas Hashagen
Domain Driven Design
Softwaresysteme entwickeln sich mit der Zeit weiter und häufig ist die Komplexität von den Entwicklern mit der Zeit nicht mehr überblickbar. Allmälich schimpfen alle über das ungeliebte legacy System und die Softwarequalität sinkt. Durch die strikte Orientierung des Softwaredesigns an der fachlichen Domäne und das Identifizieren von Bounded Contexten hilft DDD dabei die Komplexität herunterzubrechen und langfristig wartbare Software zu entwickeln. Hierfür bedient sich DDD unterschiedlichen Praktiken, Pattern und Prinzipien wovon einige im Vortrag vorgestellt werden sollen.

Ole Roessner
DevOps is not a job title!
Hey, alle machen DevOps! Wir müssen auch unbedingt DevOps Leute einstellen! Was an diesen und anderen Aussagen rund ums Thema DevOps falsch ist und was DevOps wirklich ist, erfahrt ihr in diesem Talk!